







Die zentrale Frage der Konferenz und der Workshops lautete: Wie können die vielfältigen Disziplinen des Designs dabei helfen, Sprachbildung effizienter, freudvoller, barrierefreier und nachhaltiger zu gestalten.
Was sind Apps ohne Benutzeroberfläche? Was sind Bücher und Zeitschriften ohne Typografie, Layout und Illustrationen; Lerngruppen ohne lernfördernde Raumbedingungen? Sprachbildung ist ohne Design nicht denkbar. Beides wird jedoch kaum zusammen gedacht. Vieles von dem, was an der Sprachbildung nicht Wort, sondern Gestaltung ist, wurde hier zusammen gedacht.
Spätestens mit der Ankunft einer substantiellen Zahl von Flüchtenden in 2015/16 wurde klar, dass Sprachbildung kein Fachthema ist, sondern eine gesamtgesellschaftliche Zukunftsfrage. Die Unzulänglichkeit vieler Lernverfahren, die Mängel privater und öffentlicher Sprachbildungsangebote traten offen zu Tage. Zugleich erhöhten sich die Anforderungen an Lernende und Lehrende.
Georg-Christof Bertsch spricht 5 Sprachen. Für ihn war das Thema Sprachbildung stets synonym mit Welterschließung. Das Thema lag schon lange im Regal als die Flüchtlingskrise das Thema schneller Sprachlernen auf den Tisch warf.
Interview von Moritz Steinacker mit den Veranstaltern Carlotta Ludwig und Prof. Georg-Christof Bertsch zur Entstehung der Konferenz auf youtoube:
Die Konferenz im Haus des Buches, Frankfurt am Main am 22. und 23.6.2017 wurde von Prof. Georg-Christof Bertsch, HfG Offenbach, geleitet, zusammen mit Carlotta Ludig, damals eine seiner Studentinnen am Fachbereich Design der HfG. Laura Krautkrämer übernahm die Moderation der Konferenz. Moritz Steinacker, Uni Siegen, bloggte im Vorfeld. Während der Konferenz führten zwei Videoteams der HfG (Videostudio Claus Withopf) unter Leitung von Maximilian Reimann Interviews und dokumentierten Diskussionen. Corporate Design der Konferenz: Prof. Markus Weisbeck. Ronald Schild stellte als Geschäftsführer der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH die herzlichen Räume kostenlos für zwei Tage zur Verfügung.
Auf Youtube finden sich zahlreiche Videos rund um die Konferenz, Vorankündigungen, Interviews mit Teilnehmer:innen, Redner:innen und Impressionen aus der Konferenz und der Stadt. Nachfolgend einige beispielhafte Videos als Links:
Interviews von Moritz Steinacker am Frankfurter Römer zu Sprachkenntnissen von Passanten
https://www.youtube.com/watch?v=pzvPx-6B1bI
Design und Atmosphäre, Set-up der Konferenz im Haus des Buches
https://www.youtube.com/watch?v=UPRYy9l1v-0
Gedanken zur Konferenz
https://www.youtube.com/watch?v=h4Bsr-YOk7A
Redner:innen und Titel der Vorträge in der Reihenfolge des Vortrages:
Die Konferenz wurde finanziert durch das Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Gastgeber war im Haus des Buches der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH. Premium-Partner war der Deutsche Designer Club DDC. Die Teilnahme war kostenlos.